Wirkungsweise der klassischen Massage
Die Massage hat arabische Wurzeln und bedeutet ursprünglich pressen, drücken, kneten. Die klassische Massage hat Einfluss auf den Muskeltonus, regt den Stoffwechsel des Gewebes an, beschleunigt den Lymphfluss und wirkt durchblutungsfördernd. So wie beim Menschen ist der psychische Effekt auch beim Tier sehr wichtig. Die Massage hat Einfluss auf den gesamten Organismus und über Fernwirkung auch auf die inneren Organe.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage (BGM) ist eine Reflexzonenmassage, bei der durch langsames und ausgedehntes Streichen der Haut mit den Fingerkuppen auf das Bindegewebe ein Zugreiz ausgeübt wird. Alle Gewebsabschnitte mit veränderter Spannung oder Verklebung werden gereizt bis ein Spannungsausgleich hergestellt ist. Durch die Stimulierung des Bindegewebes wird das vegetative Nervensystem direkt beeinflusst. Reflektorisch werden dadurch Organe und ihre Funktion beeinflusst.

Anwendungsbereiche:
Steigerung der Bewegungsfreude
Trainiert die Muskulatur
Verbesserung der Beweglichkeit
Schnellere Erholung nach Belastung
Leistungssteigerung vor Wettkämpfen
Nachsorge zur Linderung von Muskelschmerzen
Vorbeugung von Osteo-Arthritis
Vermindert das Verletzungsrisiko
Wirkt sich positiv auf Missbildung bzw. Fehlentwicklung aus
Bewegungsübungen
Wirkungsweise:
Dehnung der Muskulatur und Bewegungsübungen fördern die Durchblutung und die Elastizität verschiedener Gewebe. Dadurch wird auch die Beweglichkeit der Gelenke verbessert und die Flexibilität von Muskeln, Sehnen und Bändern gefördert. Die Belastbarkeit wird erhöht und Verletzungen vorgebeugt.
Anwendungsbereiche:
Verbesserung der Beweglichkeit von Bändern, Sehnen, Muskelstruktur und Gelenken
Verbesserung der Körperwahrnehmung
Verbesserung der Koordination und Reflexe
Steigerung der Durchblutung von Muskelfasern
Lösung von Verklebungen und Verspannungen in Muskelstrukturen
Linderung von Muskelschmerzen
Muskelaufbau
Pferd: Massage, Bewegungsübungen ca. 60 Minuten
Hund: Massage, Bewegungsübungen ca. 30 Minuten
Breuss-Massage
Die Breuss-Massage ist für das Pferd sehr entspannend und harmonisierend. Diese Massage wird mit Öl durchgeführt. Das Gewebe und die darunterliegenden Strukturen werden durch sanfte Griffe und Öl gelockert. Es gewinnt an Geschmeidigkeit und Elastizität. Die Breuss-Massage kann nach Belastung oder Training zur Regeneration eingesetzt werden oder einfach nur zur Entspannung. Auch nervöse Pferde profitieren davon. Einige Pferde arbeiten danach ruhiger und konzentrierter mit.
Pferd, Breuss-Massage ca. 30 – 40 Minuten
Hinweis: Die Tiermassage ist kein Ersatz für eine veterinärmedizinische Behandlung. Die Tiermassage wird nur am gesunden Tier durchgeführt. Alle medizinischen und therapeutischen Handlungen sind alleine dem Tierarzt vorbehalten. Massagen am kranken, verletzten oder in Rehabilitation befindlichen Tier erfolgen nur in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt.